einige von euch wissen es ja: Dina leidet an einer wohl alterbedingten Niereninsuffizienz.
Der Tierarzt empfahl Nierendiätfutter mit herabgesetzten Eiweis- und Phosphatwerten.
Neuere Studien haben aber bewisen, dass zwar erniedrigte Phosphatwerte die Niere entlasten, niedrige Eiweiswerte aber dazu führen, dass der Körper aus Mangel an zugeführtem Eiweis die eigenen Ressourcen, das heißt auch Muskelgewebe, angreift. Das wiederrum führt zu einer Verschlechterung des Zustands und kann zu einem Multiorganversagen führen. Wichtig ist in Bezug auf das Eiweis, dass es hochwertig ist, also nicht aus Mais und Getreide kommt, sondern aus Fleisch und Fett.
Soweit so gut, nun gibt es aber auf dem Markt nur Futtersorten nach der "alten" Meinung, also mit wenig Eiweis und wenig Phosphat.
Was kann ich denn tun??? Gibt es Futter mit niedrigem Phophat- aber normalem und hochwertigen Eiweisanteil? Neuerdings frisst Dina auch extrem viel (das 2 - 3 fache ihrer normalen Tagesdosis). Kann das am Eiweismangel liegen, den sie versucht, zu kompensieren?
Derzeit füttere ich HappyDog SanoCroq.
Man kann zur Entlastung der Nieren "Ipakitine" geben, das ist aber ganz schön teuer auf Dauer (für 4 Wochen= 15-20 Euro)
Vielen Dank und Grüße
Cassi
Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert! Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Wie alt ist Dina (habs vergessen ) Ist Phospor das gleiche wie Phosphat? Wie viel soll es denn sein? Kenne mich da nicht aus aber wenn Du das schreibst kann ich suchen ob ich sowas finde...
LG
Sammi
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings
Dina ist eine Seniorin, zwischen 13 und 15 Jahren.
Naja, suchen kann ich alleine, es geht auch um Erfahrungsberichte
Phosphat ist das Salz der Phosphorsäure. Ich bin nicht ganz sicher, welches gemeint ist. Auf den Verpackungen in den Nährwerttabellen steht mal dies, mal das, glaub ich
Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert! Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Ich hab daran schon gedacht...und ehrlich gesagt, ist das nicht so unseres. Ich selber esse ja quasi nur Fastfood und koche nicht selber, da widerstrebt es meiner faulen Persönlichkeit ziemlich, alles nötige abzumessen und zusammenzutun. Schließlich muss man ja schon auf einiges achten, was die Zusatzstoffe anbelangt oder? Und ein großes Kühlfach steht leider auch nicht zur Verfügung
Ich weiß, ich bin faul
Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert! Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Hallo Cassi, zwar hatte unser Nico im Alter-soweit ich weiß - nichts mit den Nieren, aber gefressen hat er auch, was das Zeug hielt und hat dabei trotzdem immer mehr abgebaut... an TroFu-Lösungen gibt es momentan ja tatsächlich "nur" die althergebrachten Diät-Futtis, die auch noch superteuer sind!
Für hochwertiges Eiweiß aus Fleisch würde ich an Deiner Stelle wirklich mal überlegen, aufs Barfen umzustellen! Ich selbst habe ja probeweise vor einiger Zeit umgestellt und finde, dass es nicht sooo aufwendig ist. Obst und Gemüse kann man, wenn man es selbst machen möchte, in größeren Mengen fertig stellen und dann einfrieren und das Fleisch kann man in den entsprechenden Portionen auftauen und verfüttern. Das aufwändigste ist für mich die Erstellung des Futterplans gewesen, wobei es da schon eine Vorlage gab...
Ich bestelle das Futter in entsprechend abgewogenen Portionen (das macht es natürlich super einfach) im Barfladen hier in der Nähe und hole die Wochenration auf einmal ab. Zu Hause packe ich dann Tagestüten - ist ganz einfach!, das mache ich, damit der GöGa nicht so aufgeschmissen ist. Den Wochenplan habe ich auf der Grundlage "der" Barfbroschüre erstellt. Für mich ist es natürlich praktisch mit dem Laden, aber auch eine Großbestellung beim Online-Laden ist nicht soooo umständlich (da kann man fertiges Obst und Gemüse auch mitbestellen). Aber ich würde Dir auf jeden Fall mal empfehlen in die Broschüre zu schauen, da gibt es eine spezielle für Senioren und deren Besonderheiten. Wenn Du magst, schicke ich Dir mal einen Link!
lang ist's her, aber die Zeit braucht es sowieso, um einen kleinen Efahrungsbericht zu geben.
Zu allererst: Niereninsuffizienz (gerade aus Altersgründen her) scheint KEINE Todesursache per se und sofort zu sein. Sicher, irgendwann wird es wohl zu einem Nierenversagen kommen, aber mit einer Futterumstellung, die nicht anstrengend und nur etwas teurer ist, kann der Hund ein gutes Leben führen. Aber von Anfang an.
Nach einer Blasenentzündung stellte der TA bei meiner 13-15 Jahre alten Hütehund-Mix-Dame Dina eine Niereninsuffizienz fest. Das Blutbild ergab signifikant erhöhte Werte und eine Nierentätigkeit von nur noch 30 Prozent. Zudem war Dina sehr träge, hat nur noch wenig gefressen und sehr wenig getrunken (Obacht: nicht immer ist übermäßiges Trinken ein Krankheitsanzeichen, zu niedrige Flüssigkeitsaufnahme ist ebenfalls Indikator für eine Nierenproblematik, durfte ich lernen).
Nun habe ich eine Weile (ca. 3 Monate) "Happy Dog Sano Croq N" gefüttert. Nebenbei habe ich mich schlau gemacht, im Internet und bei Tierärzten etc. pp. Das Happy Dog-Futter hat für mich zwei entschiedene Nachteile. Zum Einen ist der Proteingehalt sehr niedrig. Zum Anderen ist noch einiges an Getreide enthalten, was den Proteingehalt minderwertig macht.
Noch immer hält sich der widerlegte Irrglaube, bei einer Niereninsuffizienz müsste protein- und phosphorarm gefüttert werden. Fakt ist aber, dass zwar phosphorarm gefüttert werden soll, der Proteingehalt jedoch nicht sinken sollte, da sonst die körpereigenen Proteinreserven (auch das Gewebe der Organe wird dann angegriffen) angegriffen werden. Der Proteingehalt sollte nur HOCHWERTIG sein, das heißt, aus Fleisch und nicht aus Pflanzenfett bestehen. Das fehlende Protein ist es auch, was dazu führt, dass der Hund frisst und frisst und trotzdem weiter abbaut: der zugeführte Proteingehalt ist niedriger, als benötigt und so werden die körpereigenen Reserven angegriffen. Bei HappyDog habe ich den niedrigen Proteingehalt durch die Zugabe von einer Messerspitze Gänseschmalz pro Mahlzeit etwas erhöht. Achtung: Kein Schweineschmalz verwenden.
Egal also, für welches Futter man sich entscheidet, es sollte darauf geachtet werden, dass - wenig oder kein Getreide enthalten ist (besser sind Kartoffeln oder Reis) - die Phosphorwerte niedrig sind und - der Proteingehalt nicht unterirdisch niedrig ist, sondern hochwertig (also tierischen Ursprunges) ist.
Dinas Werte haben sich deutlich verbessert: der Kreatininwert ist nur noch leicht erhöht. Ihr Verhalten hat sich schon nach 3 Wochen Futterumstellung gebessert, sie ist viel wacher und frisst gerne ihr Futter. Trinken tut sie immer noch sehr wenig, aber das hat sie früher schon gemacht.
Nun füttere ich übrigens ein Bio-Futter, was ohne Getreide auskommt. Man gönnt sich ja sonst nichts :-)
Noch Fragen?
Viele liebe Grüße,
Cassi und ihre Dina
[ Editiert von Moderator Cassiopeia am 20.10.10 11:25 ]
Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert! Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
das freut mich das es besser geworden ist, Super! Auch gut das Ihr noch ein besseres Futter gefunden habt! Ich frage mich von was so eine Niereninsuffizienz kommen mag..? Aber hauptsache es geht etwas aufwärts....
Danke für Deinen Bericht
Liebe Grüße
Sammi
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings
Tja, Niereninsuffizienz kann mehrere Gründe haben. Die Tierärztin meinte aber, dass es vom Alter her komme, was an sich eine gute Diagnose ist. Es ist eben eine chronische, keine akute Niereninsuffizienz. Da wir Dinas Bauch auch haben ultraschallen lassen und dabei gesehen haben, dass alle anderen Organe tiptop sind, muss ihre Insuffizienz wohl wegen des Alters sein.
Ergänzung zur Ernährung: Wer mal "schlechtes Futter" füttern will/muss, der kann "IPAKITINE"-Puler drüber geben. Als Dauerlösung ist das IMO nichts, es sei denn, man hat einen sehr großen, tiefen und gut gefüllten Geldbeutel. Dieses Pulver sorgt dafür, dass die Nieren entlastet werden und die Salze eher im Magen-Darm-Trakt abgebaut werden. Gibt's beim Tierarzt.
Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert! Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Oje da bin ich aber froh das das doch soweit gut aussieht Danke für die Antwort! Chronisch ist immer irgendwo besser... Gut das sie jetzt stabil ist...
Danke für den Tipp mit dem Pulver ich werde es mir merken, ich habe Sammi ja auch umgestellt aber nur weil er nix so gern frisst... wir sind jetzt bei Platinum... und er isst es
LG
Sammi
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings