Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 421 mal aufgerufen
 Erziehung / Verhalten
Seiten 1 | 2
Samaso Offline




Beiträge: 2.269

30.08.2010 11:07
RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Hallo,

ich hab je öfter die Hunde meiner Schwester da, vorgestern war ich dann mit Romeo und Sammi im Hundepark,
alles soweit okay, aber zusammen bellen sie andere Hunde an? Alleine nicht?

An was kann das liegen? Sammi war ja frei und Romeo an der Leine, dann kam ein größerer Hund, Sammi hatte ihn noch nicht gesehen haben grad gespielt,
hab ihn Sitz machen lassen und am Halsband gepackt...

Hund kam vorbei (an der Leine) und beide fingen total an zu bellen, das machen die immer wenn ein größerer vorbei kommt, wenn sie alleine sind nicht...
Ich vermute das sie sich zusammen stärker fühlen und auf groß machen... Aber das muss doch auch anders gehen? Wenn ich den Hund sehe mach ich einen Bogen, leine die Hunde an, aber ich muss aufmerksam sein und den Hund vorher sehen, sonst rennen sie los...

Aus sagen bringt da nichts, schimpfen im Sinn Nein Aus halt bissle sauer ausgedrückt bringt auch nix, vllt. denken sie ja noch ich bestärke sie...
Seit einer Weile sag ich gar nichts mehr... bringt eh nichts...

Habt Ihr noch eine Idee? Jeder Spaziergang mit beiden wird ein Abenteuer... (negativ belastet)
Fahrräder bellen sie zum Glück nicht mehr an...

LG

Sammi

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

stebo Offline




Beiträge: 835

30.08.2010 11:18
#2 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Oh ja, das ist so, dass sie zu zweit einfach viiiel mutiger sind als allein und sich halt einfach gegenseitig hochschaukeln.
Da muss man aufpassen, dass sich das Gebell nicht ritualisiert...je öfter sie das nämlich machen, desto schwieriger ist es, einzuwirken.

Während des Bellens sind die Witzbolde ja meist in einem so hohen Erregungszustand, dass Einwirken oft nichts nützt - zumal es auch schwierig ist, denn lautes Schimpfen könnten die Zwei als Bellen deinerseits verstehen und sich in ihrem Verhalten bestärkt fühlen. Frei nach dem Motto "Frauchen bellt auch". Ruhige Zusprache wiederum ist ja wie eine positive Rückmeldung zu dem Theater - also auch bestärkend!

Im Grunde genommen musst Du tatsächlich vorausschauend laufen und die anderen Hunde sehen, bevor die Zwei sie sehen und das Theater losgeht. Dann einen Bogen gehen (dafür müsstest Du herausfinden, wie weit der Bogen sein muss, damit es kein Gekläffe gibt) und jedes ruhige Verhalten belohnen.
So kannst Du zunächst aus sicherer Entfernung ruhige Begegnungen üben und dann mit zunehmendem Erfolg langsam wieder näher herangehen.

Sollten die zwei auch in größtmöglicher Entfernung kläffen, müsstest Du eine Möglichkeit finden, einzuwirken, ohne selbst zu Bellen...da gibt es das Schönfüttern - also Futter rein, denn ein volles Mundwerk kann nicht kläffen.

LG Steffi und Henry:D

Samaso Offline




Beiträge: 2.269

30.08.2010 11:31
#3 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Ja im Moment hab ich auch probiert sie abzulenken, wenn man aber wie hier in der Kurzschlusshandlung (hab mich umgedreht und da war ein Hund) den Hund packt und den andrenan der Leine hat, kann man nicht ablenken, nicht wegrennen und Futter reinstopfen geht auch nicht hatte keine Hand mehr frei

Sammi ist normalerweise voll der Angsthase und jault auf wenn ein großer ihm zu Nahe kommt... Romeo könnte ich ja noch was in den Mund stecken, Sammi ist kein Leckerlie Typ...

Es tauchen ja öfter mal unerwartet Hunde auf, muss ja auf die zwei achten... Der Bogen muss riesig sein und das ist nicht überall möglich...
Sogar auf einer andren Straßenseite bellen sie gut wenn ich weiterlauf hören sie auf...

Mal schauen ob ich es noch irgendwie gebacken bekomme...

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

Cassiopeia Offline




Beiträge: 64

30.08.2010 12:21
#4 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Huhu.

Die einzige Lösung für dieses Problem sehe ich darin, die Hunde getrennt zu trainieren.

Gerade der Hund, der offensichtlich Angst hat, wenn sich ihm größere nähern, lernt durch das gemeinsame Schnauzen, dass das eine Lösungsstrategie ist.

Da weder du eine Hand frei hast, wenn du beide Hunde dabei hast, noch die Hunde sich in einer Erregungslage befinden können, in der sie dich noch wahrnehmen, da sie sich gegenseitig anstecken und hochschaukeln, hilft nur: Alternativverhalten einzeln antrainieren.

Also den Hunden beibringen, dich anzuschauen, wenn andere Hunde kommen. Das muss eben erstmal in Ruhe udn ohne Ablenkung, dann mit mehr Ablenkung und dann in immer mehr und mehr Nähe zum Auslöser trainiert werden.

Bist du mit beiden Hunden unterwegs, hilft nur Management: du musst andere Hunde früher sehen als sie und dann zdich zu ihnen hocken und sie aus der Hand füttern. Mit was ganz tollem.
Keine Angst, falls sie dabei trotzdem Wuffen oder bellen: Füttern belohnt nicht das Bellen oder Aggressivsein. Da das Bellen das Ziel hat, den Auslöser zu vertreiben, kann auch nur die größere Distanz zum Auslöser belohnend wirken, jedoch keine Streicheleinheiten oder Leckerchen. Wass aber passiert, ist, dass du fremde Hunde "schön fütterst", deine Hunde assoziieren mit dem Auftauchen anderer Hunde leckeres Futter, Zuwendung und Ruhe.
Aber nur, wenn Beginn des Fütterns mit der Sichtung der Auslöser und Ende des Fütterns mit Verschwinden der Auslöser abgestimmt ist. Aus Sicht deiner Hunde selbstverständlich.

Schimpfen würde ich nicht. Solltest du kein Futter (mehr) haben, musst du eben schnurstracks an den anderen Hunden vorbeigehen und deine Hunde mit dir ziehen. Bellen die Hunde nicht mehr, sollten sie auch nicht weiter "bestraft", ignoriert oder kurz gehalten werden. Tu einfach so, als wäre nichts gewesen...

Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert!
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Samaso Offline




Beiträge: 2.269

30.08.2010 13:02
#5 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Okay das hört sich gut an, schön füttern, mit dem getrennt da bellen sie ja nicht... und das mit dem anschauen, wie kann ich das umsetzen, vllt. so das immer wenn ein Hund kommt ich z.B. Romeo rufe und ein Leckerlie vor die Nase hebe, ob sie das dann so kapieren das sie mich anschauen sollen???

Romeo ist ein größeres Problem das ich ihn nicht immer bei mir habe, ich hab manchmal auch nicht so viel Zeit um mit allen extra raus zugehen, mit Daisy gehe ich getrennt nich das sie sich noch was abschaut... Ich bin mal gespannt... Romeo ist auch nur an der Leine so und ich denke wenn ich ihn auch frei lasse sie nicht so bellen würden... Das geht aber nicht...

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

Cassiopeia Offline




Beiträge: 64

30.08.2010 13:55
#6 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Zitat
Gepostet von Samaso
mit dem getrennt da bellen sie ja nicht... [b]


Richtig. Lernen sollen sie aber trotzdem, was zu tun ist, wenn Gegenverkehr kommt, nämlich dich angucken.
Udn das muss zuerst allein geübt werden.
Und auch, wenn Sammy nicht bellt, sondern Angst zeigt, wenn fremde Hunde ihm zu nahe kommen, ist es wichtig, ihm ein Alternativverhalten (Schauen) beizubringen.
So kann er auch lernen, seine Angst zu komensieren und fühlt sich durch das Alternativverhalten sicherer.

Und dass jeder Hund für sich allein das Alternativverhalten erlernt hat und es auch zuverlässig zeigen kann, ist der Grundstein dafür, dass er dieses Verhalten auch dann zeigt, wenn sie zusammen laufen.

Es muss auch nicht anders sein. Es kann jedes andere verhalten außer bellen sein, am besten eines, was mit Bellen nicht kompatibel ist, zum Beispiel ein Dummy tragen.

Zitat
[b]und das mit dem anschauen, wie kann ich das umsetzen, vllt. so das immer wenn ein Hund kommt ich z.B. Romeo rufe und ein Leckerlie vor die Nase hebe, ob sie das dann so kapieren das sie mich anschauen sollen???


Am besten, der Hund ist schon bei dir, sitzt vor dir. Allein.
Dann hältst du ein Leckerchen, was du in der Hand hast, an dein Kinn oder deine Nase. Der Hund wird dem Leckerle in der Hand folgen und wenn er in dein Gesicht guckt, gibst du ihm das Leckerle. Das machst du ein paar Mal und hörst dann auf.
Klappt das gut, gehst du zum nächsten Schritt über: Der Hund sitzt wieder vor dir und du hast Leckerchen in der Hand. Zunächst wieder 2 oder 3 Mal wie vorher: 1 Leckerle in die Hand nehmen, zum Gesicht führen und wenn Hund schaut: Leckerchen geben. Dann wartest du einfach mal ab. Du nimmst ein Leckerle zwar in die Hand, mit der du sonst zum Gesicht gehst, lässt diesen Schritt aber aus. Bestenfalls wundert sich der Hund und sieht dich fragend an. Dann gibts dafür ein Lob und sofort das Leckerle. Möglichweise wartet der Hund auch erstmal ab und starrt in die Hand. Das ist in Ordnung, warte du auch einfach. Bewegt er dann aber in einem Augenblick den Blick in deine Richtung, belohne es mit dem Leckerchen. Es geht zunächst nicht um perfekte Ausführung, nur darum, dass der Hund versteht, was du willst. Funktioniert das, kannst du das Zudirschauen auch wieder benennen.
Dann geht es darum, es zu generalisieren, das heißt auch dann abfragen zu können, wenn du stehst, wenn der Hund steht, wenn er neben dir sitzt, neben dir steht, drinnen, draußen...
Hierfür eignet sich übrigens ganz wunderbar der Klicker!

Zitat

Romeo ist ein größeres Problem das ich ihn nicht immer bei mir habe, ich hab manchmal auch nicht so viel Zeit um mit allen extra raus zugehen, mit Daisy gehe ich getrennt nich das sie sich noch was abschaut... Ich bin mal gespannt... Romeo ist auch nur an der Leine so und ich denke wenn ich ihn auch frei lasse sie nicht so bellen würden... Das geht aber nicht...


Der Zeitfaktor ist immer ein großes Hindernis.
Das kann ich verstehen. Man kann aber nur etwas verändern, wenn man sich und den Hunden Zeit zum Lernen gibt. Wenn sie nicht da ist, ist es eben so, dann musst du aber wohl hinnehmen, dass an der Leine gepöbelt wird.
Das Alternativverhalten kannst du ja gut drinenn üben und es reichen ja 2 - 3 Übungssequenzen von je 5-7 Wiederholungen (immer mit einem Erfolg aufhören!) Das ist also für alle drei Hunde nicht so wahnsinnig viel Zeit am Tag und Schauen auf Kommando ist in vielen Situationen hilfreich.

Mir fällt grad ein, dass das Schau-Kommando in der Mehrhundehaltung vielleuicht wirklich der Name sein sollte, damit nicht alle schauen, wenn nur einer schauen soll

Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert!
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

nimm2 Offline




Beiträge: 374

30.08.2010 15:05
#7 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Zitat
Gepostet von Cassiopeia
Mir fällt grad ein, dass das Schau-Kommando in der Mehrhundehaltung vielleuicht wirklich der Name sein sollte, damit nicht alle schauen, wenn nur einer schauen soll



Ich bin ja immer mit beiden unterwegs, ich rufe immer mit Namen, damit sie wissen, wer gemeint ist - und das Schauen wurde immer sofort gelobt.
Mittlerweile haben sie's wirklich gut drauf: Wer gerufen wird, schaut.

Lustig ist's, wenn ich beide rufe und sich beide gleichzeitig zu mir drehen und mich anschauen - fühl mich dann immer ein bisschen wie im Zirkus

herzlichst
Susann

saluki87w Offline




Beiträge: 93

30.08.2010 17:20
#8 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

ohne mir jetz alles durch zu lesen...mir ist ein satz von die ins auge gestochen sammi...

du sagst, wenn du weiter läufst, dann hören sie auf zu bellen...
da wäre für mich der lösungsansatz...sofern möglich, weiter gehen...kommentarlos...und natürlich loben wenn sie mit gehen...

aber naja...is mal wieder nur sone idee von mir

Samaso Offline




Beiträge: 2.269

30.08.2010 21:21
#9 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Hallo Saluki ich habe das auch so gemacht, wenn beide an der Leine waren... Zusammen immer Bellerei, es bringt nicht so viel wenn ich mit Ihnen weiterlaufe gut sie hören erst mal auf, aber beim nächsten mal wieder dasselbe wenn sie zusammen sind... Ich mach das seit ungefähr einem Jahr und es bringt gar nichts, vllt. sind sie auch extrem stur... Sammi ist auch manchmal der erste der bellt und dann macht Romeo mit... oder umgekehrt...

Cassi es ging mir mit der Zeit nur ums gassi... Schon anstrengend 3*3 also 9 mal gassi zu gehn und jeder will seinen Auslauf...
Ich selbst bin ja auch nicht so fit...
Das mit dem Schau Training werd ich machen zuerst mit Sammi, ist ja immer da... Dann werd ich mir Romeo schnappen paar Tage hintereinander und mit ihm üben... bin mal gespannt... Daisy ignoriert einen draußen komplett aber sie bellt nicht...

So danke werde versuchen das umzusetzen...

Danke an Euch!

Sammi

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

Cassiopeia Offline




Beiträge: 64

31.08.2010 13:42
#10 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Sammi,

jeder nur nach seinen Möglichkeiten!
Ich kann mir vorstellen, dass es nahezu unmöglich ist, jeden Tag mehrmals mit jedem Hund einzeln raus zugehen.
Unsere Nachbarn haben 4 Goldenretriever. Mit den gehen sie morgens und abends ne Pipirunde an der Leine. Vormittags kann sich die Bande im Grunewald austoben (2-3 Stunden).
Das Paar hat aber mit den Hunden an der Leine oft Probleme, weil das Gewusel einfach zu groß ist. Und jeder will schnuppern und markieren. Die Rüden sind superverträglich, aber das Chaos an der Leine ist schon auf geraden Strecken nicht zu übersehen. Im Grunde müssten die Halter auch extra gehen, aber dazu haben die einfach auch keine Zeit und nehmen das Chahos udn Gezerre eben hin.

Ich denke nicht, dass die beiden Hunde stur sind.
Was sollen sie denn auch groß lernen in der Situation? Sie bellen gemeinsam und der Auslöser distanziert sich. Ihr Bellen hat also Erfolg.
Der Auslöser distanziert sich aj auch dann, wenn du schnell weitergehst.
Das einzige, was du damit machst, ist, dass du die Zeit in der Sitiation verkürzt. Das ist gut, kann aber nichts zur Verhaltensänderung beitragen. Wie auch?

Möglicherweise musst du einfach mit dem Problem leben oder aber immer genau DANN mit extrem leckeren Lieblingsfutter winken (und zwar NUR dann), wenn fremde Hunde kommen. Eben Schönfüttern. Falls du noch eine Hand dafür frei hast

Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert!
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Samaso Offline




Beiträge: 2.269

31.08.2010 13:57
#11 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Hm.. ich werde versuchen ihnen das mit schau beizubringen, z.B. wenn ich dann mit beiden raus gehe und wenn ein Hund kommt Schau sage das beide schauen und ein Leckerlie kommt geflogen... muss sie nur Griffbereit haben, wenn ich Sammi ab hab ist das nicht so einfach und ich will nicht das Sammi durch die Situation drunter leiden muss... wenn ein Hund kommt und ich ihn rufe kommt er nicht... oder rennt zum Hund... ist das normal? Deshalb passe ich immer auf, besser wärs natürlich wenn ich den Hund der kommt schon sehe wenn er weiter weg ist, ich kann handeln Hund an die Leine bissle weg laufen Sitz machen lassen und Leckerlie und das immer wenn ein Hund kommt... und dann wie Ihr gesagt habt immer weiter vor... und irgendwann geht der Hund an uns vorbei... muss ich nur extra tolle Leckerlies finden, Fleischwurst oder so, mögen sie total oder Wienerle kann man auch schön klein machen, so das ich sozusagen mit den Hunden und den Leckerlies die Konfrontation suche zuerst alle an der Leine....

Ich muss aufmerksamer werden ich schaue immer nur auf meine Hunde und vergesse alles drum rum...

Sammi

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

Cassiopeia Offline




Beiträge: 64

31.08.2010 14:10
#12 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Zitat
Gepostet von Samaso
Hm.. ich werde versuchen ihnen das mit schau beizubringen, z.B. wenn ich dann mit beiden raus gehe und wenn ein Hund kommt Schau sage das beide schauen und ein Leckerlie kommt geflogen


Es sollten zwei sein, es soll ja jeder Hund für's Schauen belohnt werden

Zitat
... muss sie nur Griffbereit haben,


Ob nun Hunde oder Leckerchen gemeint sind: JA, und zwar auch NUR dann wird ein Kommando gegeben.
Was nützt ein Signal, wenn man schon von vornherein weiß, dass der Hund nicht reagieren wird (weil er vllt. gar nicht kann (Erregungslage))?

Zitat
wenn ich Sammi ab hab ist das nicht so einfach und ich will nicht das Sammi durch die Situation drunter leiden muss...


Mal fies gefragt: Da leidest du lieber selber?
Ein bisschen an der Leine gehen, wird ihn nicht umbringen.
Mal abgesehen davon, dass ihm die Situation, wenn fremde Hunde ihm zu nahe kommen, schon ängstigt (zumindest schriebst du das). Dass er, wenn er Gesellschaft hat, dann mitbellt, heißt nicht, dass ihm das alles geheuer ist. Sein Antrieb kann auch ein anderer sein.

Du kannst auch üben, dass die Hunde auf Kommando hinter dir laufen lernen.
So haben sie eine Aufgabe (hinter dir laufen), die ihnen auch noch Sicherheit gibt, da du sie leitest, dich vor sie stellst und dich splittend zwischen sie und Angreifer bewegst. Dabei bist du für sie aber eben nciht bedrohlich, da ja der Rücken ihnen zugewandt ist.
Vielleicht ist das sogar besser und leichter zu trainieren, als das Schauen.

Zitat

wenn ein Hund kommt und ich ihn rufe kommt er nicht... oder rennt zum Hund... ist das normal?


Na klar ist das normal.
Kommt er denn, wenn kein anderer Hund in Sicht ist? Zuverlässig?
Falls nein: das ist deine Antwort
Falls ja: die Ablenkung (Bedrohung(?)) durch den anderen Hund ist zu groß, um auf dich zu hören und die Belohnung, die es bei dir gibt ist nicht groß genug, um ihm den nötigen Motivationsschub zu verpassen.

Zitat
Deshalb passe ich immer auf, besser wärs natürlich wenn ich den Hund der kommt schon sehe wenn er weiter weg ist, ich kann handeln Hund an die Leine bissle weg laufen Sitz machen lassen und Leckerlie und das immer wenn ein Hund kommt...


Aufpassen ist das A und O: Du musst schneller sein, als deine Hunde, damit du Zeit hast, ihre Aufmerksamkeit zu teilen.
Sitz machen halte ich für doof, da das so hundeunnatürlich ist und durch das Starrsein viel Aufmerksamkeit des Hundes auf den anderen Hund gelegt werden kann. Besser ist etwas aktiveres, zum Beispiel hinter dir laufen oder Leckerlies suchen lassen oder sowas.
So kann man sich auch prima vom anderen Hund weg bewegen und dein Hund hat "etwas zu tun". Bewegung ist immer gut, um die Aufmerksamkeit zu teilen und dann in die "richtigen" Bahnen zu lenken.


Es ist nicht einfach, mit mehreren Hunden...du musst eben überlegen, ob das Problem für dich so arg und unangenehm ist, dass du daran was ändern möchtest oder ob du sagst, du lebst eben damit.
Denn halbe Sachen machen es eher nur schlimmer, weil dann mindestens einer frustriert ist.

Viele Grüße und viel Glück

Cassi

Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert!
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Samaso Offline




Beiträge: 2.269

31.08.2010 14:36
#13 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Also wenn nix spannendes (Hund) in der Nähe ist kommt Sammi wenn er gerufen wird...
wie gesagt er ist kein Leckerlie Typ, letztens mit dem Ball konnte ich ihn gut ablenken hab in dann aber am Halsband gehabt...
Vllt. hätt ich einfach weglaufen sollen mit den 2 mit dem heiligen Ball... aber das löst das Problem ja auch nicht...
Das mit dem hintermirlaufen könnt schwieriger werden Romeo hängt sich dann voll in die Leine...

Nunja ich werd jetzt so was aufbauen, zuerst Sammi und berichte wenns was neues gibt!

Danke Cossiopeia

LG

Sammi

P.s.: Hab 2 Leckerlies gemeint... und das ich sie griffbereit habe...

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

Cassiopeia Offline




Beiträge: 64

31.08.2010 14:59
#14 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Zitat
Gepostet von Samaso

Das mit dem hintermirlaufen könnt schwieriger werden Romeo hängt sich dann voll in die Leine...



Wieso sollte das Hinterdirlaufen schwerer sein, als Blickkontakt aufbauen?
Beide Alternativverhalten müssen nach und nach aufgebaut werden und jedes soll ja das in die Leine springen eben verhindern.
Ist also völlig egal, was der Hund jetzt macht, er soll ja lernen, was anderes zu machen.


Viel Erfolg und Spaß!

Cassi

Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert!
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen

Samaso Offline




Beiträge: 2.269

01.09.2010 07:00
#15 RE: Zusammen bellen alleine nicht... Antworten

Naja Romeo denke ich würde mich eher anschauen statts hinter mir zulaufen... er zieht voll an der Leine der Kerl abgewöhnen kann ich es nicht da meine Schwester das duldet...

Ob ich dabei Spaß haben werde???

Wenns hinhaut super.... Sammi ist draußen viel mehr abgelenkt, schon normale Sachen macht er nur widerwillig aber hauptsache er macht es wenn ich sag sitz schaut er immer noch dem Intresanntem hinterher, für ihn ist alles interessant...
Gut der Balla ist heilig wenn ich denn dabei hab, läuft alles 1a und die Aufmerksamkeit ist mir sicher
Er schielt dann immer auf meine Tasche wann ich ihn denn endlich raushole

LG

Sammi

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz