Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 25 Antworten
und wurde 433 mal aufgerufen
 Allgemein
Seiten 1 | 2
stebo Offline




Beiträge: 835

12.09.2010 11:40
#16 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

Ich glaube, dass man bei sorgfältiger Analyse hinterher genau sehen kann, was wann passiert ist...nur eben erst hinterher! Wüsste man, worauf es später mal hinausläuft, dann würde man das ein oder andere Signal doch bestimmt früher beobachten.

Kinder und Hunde - das ist bei uns in der Familie immer gut gegangen, aber beileibe kein Selbstgänger. AUch nicht, wenn Hund und Kind sich kennen. Hunde, die nicht mit Kindern ausgewachsen sind, reagieren nicht immer entspannt auf diese, weil sie sie sehr schlecht einschätzen können. Sie bewegen sich anders, sind in allelm sprunghafter und für den Hund nicht nach den erlernten Menschverhaltensregeln einzuordnen. Das kann je nach Charakter eben die unterschiedlichsten Reaktionen hervorrufen. Und dann kann es eben zu diesem berühmten "Huch, das hat er ja noch nie gemacht"-Szenen kommen.

Ich habe das sicher vorher schon mal erwähnt, aber mein vorheriger Hund hatte Angst vor Kindern, weil er sie schlecht einschätzen konnte. Weil er ein Hund es nicht mochte, wenn jemand, der ihm Angst machte, auch noch näher kam. Er hat sich immer zurückgezogen und ich habe sehr auf ihn und Kinder geachtet und rechtzeitig eingegriffen, um Kalle zu schützen, der ja nun nicht mehr konnte, als der Situation aus dem Weg zu gehen. Als dann unsere eigenen Kinder dazukamen, wurde er insgesamt entspannter, weil er langsam hereinwachsen konnte. So konnte er lernen, Kleinkinder einzuschätzen und machte die Erfahrung, dass sie gar nicht gefährlich sind! Ich habe seine Grenzen ziemlich gut gekannt und beide Hunde hatten immer eine Rückzugsmöglichkeit - Kalle ging gern in den Keller, wenn zu viele Besuchskinder da waren. Das war ihm einfach zu wuselig und unübersichtlich...

LG Steffi und Henry:D

Kacz Offline




Beiträge: 205

12.09.2010 11:46
#17 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

Ali mag einfach keine Kinder - ausgenommen unsere Enkeltöchter, die liebt er, allein würd ich ihn aber nie mit Kindern lassen. Strolchi lieb einfach alle Kinder.

ELEONORE

Samaso Offline




Beiträge: 2.269

12.09.2010 11:50
#18 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

Ich denke so wie Du es konntest Du wusstest das Kalle Angst hatte, man eigentlich als HH wissen sollte, wie der Hund zu dem ganzen steht...
Das wissen wir, aber andere wissen und können Ihren eigenen Hund leider nicht einschätzen...

Man weiß doch das der Hund beißen könnte, man hat es tausend mal gehört und da muss man einfach mal aufpassen, nicht irgendwo sitzen oder so, wenn der Hund grad mit einem Kind und hier wars sogar noch fast ein Baby spielt...

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

stebo Offline




Beiträge: 835

12.09.2010 12:12
#19 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

Du hast schon recht, aber es sicher nicht leicht zu erkennen (oder aber auch sich einzugestehen), dass der eigene Hund zuschnappen oder beißen würde! Bei meiner Schwägerin (der Schäfi hatte meine Sohn ins Gesicht geschnappt) war total von den Socken und sagte hinterher, dass sie es eigentlich besser hätte wissen müssen.
Spike hatte zwar noch nie gebissen oder gschnappt, aber er hat den Kleinen die ganze Zeit fixiert... Aber leider muss es manchmal eben doch erst soweit kommen, bis man realisiert, dass die Zähne nciht nur zum Essen genutzt werden!
In diesem Fall ist es glücklicherweise glimpflich abgelaufen und war eine gute Warnung, denn solche Situationen wurden niemals wieder zugelassen. Aber in einigen Fällen geht es nicht so glücklich aus...

Mein Kalle ist im Übrigen später immer soouveräner geworden und hat sogar sich großmütig streicheln lassen...aber - seinetwegen hätten die Kinder auch wieder dahin gehen können, wo sie hergekommen sind;o))))

LG Steffi und Henry:D

Samaso Offline




Beiträge: 2.269

12.09.2010 12:19
#20 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

Ja leider hast Du da Recht... jeder denkt mein Hund würde sowas nie machen...

Sammi hatte ja auch vor vielem Angst, zum Teil war er auch schreckhaft Kindern gegenüber...
Das wurde auch alles besser... auch wenn sie ihm immer noch nicht völlig Geheuer sind... naja aber mit mir fühlt er sich dann auch sicherer...

Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings

saluki87w Offline




Beiträge: 93

12.09.2010 14:03
#21 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

aber ich denke, spätestens in der situation müsste man doch erkennen, achtung, gleich könnte es scheppern...

wenn ein hund kinder nicht mag, dann zeigt er es...

aber leider greifen meine schwiegereltern auch zu spät ein, wenn ihr enkel mit dem hund rumtuddeln will, und der hund schon ganz steif wird...
ich bin froh, dass dieser hund dann lieber geht...aber immer kann er nicht fliehen...und obwohl ich dann denke, jetz bist wieder die einzige die n problem sieht, greife ich ein, und trennen kind und hund...sprich sag dem enkel er solle den hund jetzt bitte in ruhe lassen...

eigenltihc mögen sich die beiden...aber ich versteh nicht, warum man immer so lange wartet?

stebo Offline




Beiträge: 835

12.09.2010 15:47
#22 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

Weil viele Leute einfach nicht merken, wenn es fünf vor 12 ist!Wenn ein Hund nicht knurrt, ist es auch nicht so schlimm und guck doch mal wie schön er still hält, wenn xxx ihn streichelt! Dass der Hund stocksteif, mit angelegten Ohren und weggedrehtem Kopf steht, wird einfach nicht richtig eingeordnet, denke ich.
Kinder überschreiten häufig Grenzen bei den Tieren - nicht absichtlich (obwohl es natürlich auch das gibt) aber sie können sich noch nicht in andere Lebenwesen hineinversetzen und können nicht verstehen, dass Hunde nicht gekrault, gekämmt und und und werden wollen. Sie können nicht nachvollziehen, dass ein Körbchen der letzte Rückzugsort ist. Es ist die AUfgabe der Erwachsenen das den Kindern immer und immer wieder zu sagen und eben aufzupassen - auf Hund und Kind!

LG Steffi und Henry:D

saluki87w Offline




Beiträge: 93

12.09.2010 18:57
#23 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

ja stebo, ich weiß das alles ja...aber ich verstehe es nicht...

wenn der hund schon die lefze hochzieht...
kann man nicht einfach sagen, lass den hund in ruhe wenn er da und da ist? dann hat der hund n rückzugsort, und gut ist...(wird sicher nicht ausreichen, aber wär schon mal n anfang...)

ich versteh es einfach nicht...und wenn wirklcih was passiert...hören wir wieder die meldung...
böser hund zerfleischt kind, hund eingeschläfert, vorher unauffällig...

stebo Offline




Beiträge: 835

12.09.2010 21:15
#24 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

Ich denke, dass viele Leute einfach weiter denken...Der Hund hat sich immer alles gefallen lassen, hat nie geknurrt, keine Zähne gefletscht. Wie soll man da "bloß" auf die Idee kommen, dass der Hund beißen wird? "Das hat er ja noch nie gemacht..."

Ich habe auch schon viele Erwachsene gesehen, die ganz klar eine Grenze überschreiten - einen fremden Hund auf den Kopf tätscheln, so als wäre es ihnen vollkommen neu, dass Hunde Zähne haben und die durchaus auch benutzen, wenn sie sich in die Enge getrieben fühlen!- Wenn man sie darauf anspricht, dann sind es häufig schwerste Hundeexperten, die einem erklären, dass sie schon merken, ob sie das machen können oder nicht. Da wundert mich dann irgendwann nichts mehr.

Du hast ganz sicher Recht, Saluki, es ist unverantwortlich, den Hund nicht besser zu schützen, weil man dadurch auch das Kind vor einem Biss schützt! Aber ich muss auch sagen, dass ich meine Kinder und meine Hunde schon auch miteinander allein gelassen habe, weil ich beiden vertraut habe. Meine Kinder haben von klein auf gelernt, dass sie bei Nico und Kalle nicht ins Körbchen dürfen, dass sie nicht hinterhergehen dürfen, wenn die zwei sich in ihr Zimmer zurückgezogen haben (das war mit einem Kindergitter gesichert, über das die hunde rübergehopst sind). Sie sind auch glücklicherweise niemals auf die furchtbare Schnapsidee gekommen, mal auszuprobieren, ob eine Zirkelspitze oder ein Tacker (im weitläufigen Bekanntenkreis tatsächlich passiert) auch einem Hund wehtut...

LG Steffi und Henry:D

saluki87w Offline




Beiträge: 93

12.09.2010 21:20
#25 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

ich hab selber keine kinder...aber ich denke, ich würde sie auch mal allein mit meinem hund lassen...weil, so wie du es sagtest, sie von anfang an lernen würden, was geht und was nicht...

sowohl kinder als auch hunde...
und dann kann es funktionieren...
die kinder lernen sich richtig zu verhalten, und die hunde zu lesen...
die hunde lernen, dass sie ausweichen können, wenn sie keinen bock haben...
so bleibt es entspannt...

wenn dann doch was passiert...dann kann ich mir nur noch eine medizinische ursache vorstellen...
alles andere sehe ich als versäumnis der eltern/erziehungsberechtigten/hundehalter....

und wir wissen ja, die meisten unfälle passieren zu hause...auch die mit hunden...

stebo Offline




Beiträge: 835

12.09.2010 21:52
#26 RE: Colli hat kleinen Jungen angefallen... Antworten

Ich denke, dass es einen Haufen Schnappunfälle gibt, die gar nciht erst bekannt werden und beim nächsten Mal achtet wieder keiner drauf...war ja aus Versehen oder hat er oder sie ja vorher noch nie gemacht...

Ich denke, es ist nicht immer ganz einfach, den Kindern beizubringen, dass sie sich richtig verhalten - ich habe in dieser Hinsicht mit meinen großes Glück gehabt. Sie haben niemals einen der Hunde geärgert! Ich muss zwar ab und zu noch heute eingreifen, aber das sind dann eher solche Dinge: Wir essen, Hund sitzt neben dem Sohn, kriegt ja nix und legt sich hin. Der Sohn spricht Hund im Quietschetonan "Na, Henry, liegst Du schön..oder sowas. Hund steht auf, denkt, er kriegt ja vielleicht doch was. Mutter schimpft und sagt, lass den Hund in Ruhe, er hat sich gerade hingelegt... Aber nichts wirklich bedenkliches!
Trotz meiner guten Erfahrungen mit meinem Hund, der ja ursprünglich Angst vor Kindern hatte, weiß ich, dass nicht alle Hunde mit Zurückziehen glücklich sind! Bei uns hat es aber echt super geklappt. Kalle hatte das schnell raus und wenn er nicht wollte, dass der kleine Krabbler ihm auf den Keks geht, dann ist er zum Treppengitter, hat dort gewufft. Wir haben ihn dann in den Keller gelassen und wenn er zurückkommen wollte, hat er wieder gewufft...

Hund und Kind, wenn es klappt eine tolle Erfahrung für beide, die Kindern sehr gut tut. Wenn es aber nicht so gut klappt und man nicht drauf achtet, dann kann es wirklich sehr ins Auge gehen!!

LG Steffi und Henry:D

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz