Einer Studie zur Folge werden Haustiere immer dicker, fast die Hälfte aller Katzen und Hunden sei zu dick, Schuld sei wie beim Menschen zu energiereiches Futter bei zu wenig Bewegung... Das schlimme ist das solche Tiere aufgrund des Übergewichtes krank werden können und eine verkürzte Lebenszeit möglich ist...
Da halte ich es in meiner Beurteilung doch mit Udo Pollmer:
Ist es nicht erstaunlich, dass zu keiner Zeit mehr auf Ernährung und Gewicht geachtet wurde, als in den letzten 50 Jahren, und dass wir seither immer mehr Übergewicht zu verzeichnen haben?
Dasselbe gilt ja wohl auch für unsere Haustiere...
(Meine Hunde sind schlanker als ich - die sind mein gutes Gewissen:coo
Hey der Spruch ist gut Bei meiner Tante die hat zwei Katzen, die eine ist sagen wir mal gut gebaut aber noch nicht zu dick und die andere ist wirklich sehr dick ihr Kopf ist voll angeschwollen...
Sammi
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings
Ich denke, dass bei den Hunden (abgesehen von zu viel Leckerli neben dem Futter) ein Grund für Übergewicht, dass die HH die Bewegungsintensität verkehrt einschätzen und/oder nach Anleitung auf der Packung füttern... Ich denke, dass Henry und auch Eure "Viecher" deutlich mehr Bewegung bekommen als der Durchnittshund, dennoch bewegt Henry sich bloß mittelmäßig und hat keinen erhöhten Energiebedarf, der durch extra viel Futter oder eine besonders energiereiche Futtersorte abgedeckt werden müsste. Bloß weil viele weniger laufen als es sein sollte wird der "normale" Bewegungsgrad plötzlich zu einem Überdurchschnittlichen (ist das jetzt sehr wirr oder kann man verstehen, was ich meine:rolleyes
Abgesehen davon geben Hersteller auf den TroFu-Packungen regelmäßig mehr an als Ottonormalhund braucht!
Ja man kann Dich verstehen Ja Du hast schon Recht... Sammi bekommt wie Ihr wisst auch normales Futter, da in Platinum mehr Fleisch drin ist braucht man nicht so viel wie von dem anderen zu füttern... Trotzdem bekommt er immer bisschen mehr muss ja etwas zunehmen, wenns geht...
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings
Wenn der Hund zu dünn ist, dann kann man ja auch unbedenklich mehr füttern. Man muss bloß nachher aufpassen, dass man den Absprung findet und man keinen Dickmops draus macht. Da habe ich bei Sammi aber keine Bedenken!!
Meine kriegen ja dieses Mischfutter von Aktivdog - hab ich ja schon erwähnt Nach der Packungsangabe sollten sie 250g davon auf 10kg Hund-Gewicht kriegen, auf 5kg also die Hälfte.
Ich bin ehrlich:
Meine fressen meist fast den ganzen Beutel von 500g, also ca. insgesamt mindestens 100g zuviel. Sie fressen allerdings nie alles aufs Mal, sondern in Etappen über den ganzen Abend verteilt. Und sie tauschen ständig die Fressnäpfe, ich hab also keine Ahnung, wer wie viel frisst. Und dann kriegen sie noch Kauknochen, ab und an frische Knochen, unterwegs Trofu oder Leckerli (je nachdem, was gerade ansteht). Und ab und zu einen Essensrest (Griessbrei, eine halbe Bratwurst, ein Stück Käse, Risotto etc.)
Aaaaaaalso:
Ich füttere zuviel. Ich füttere zu Unterschiedliches. Ich füttere ab und zu Gewürztes. Ich lasse das Futter stehen. Ich lasse sie ihr Abendessen selber einteilen. Ich trenne sie nicht (mehr) beim Füttern und so frisst jede/r so viel wie er/sie mag.
Ich mache alles falsch
Trotzdem sind sie gesund und nicht zu dick, im Gegenteil, Isa ist eher untere Grenze und Schnurz' Taille schnell mal zu schlank...
Wahrscheinlich können sie das gut verstoffwechseln und verbrennen... Glück gehabt
Sammi ist auch als Bratwurst und Co... ist halt mal was besonderes...
Ich passe aber immer auf wer bei uns was ist, wenn alle 3 da sind, da Romeo total verfressen ist und den anderen nix gönnt... Er wäre am liebsten bei allen Näpfen gleichzeitig....
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings
@Nimm2: Du machst nix falsch, Hunde haben genau wie Menschen unterschiedliche Stoffwechsel und brauchen unterschiedlich viel. Bei uns Menschen ist es doch auch so. Was für den einen zu wenig ist, ist für den nächsten zu viel (obwohl, wenn es nacht Henry geht, dann gibt es zu viel gar nicht). Ich gehe mal davon aus, dass sich Deine Racker auf einemZu-Fuß- Spaziergang auch im Verhältnis mehr bewegen als Henry, der eigentlich die ganze Zeit in einem gemächlichen Trab läuft. Galoppieren tut er nur, wenn er zu weit zurückgefallen ist, weil da irgendwas sooooooo interessant geschnuffelt hat!
leider sehe ich diese tendenz nicht nur an meinen eltern, sondern auch unseren katzen, sowie spitz charly... alle nehmen stetig zu...(ein kater hat inzwischen 10kg:look meine hinweise, dass ein löffel pro napf reicht...sonst steht ja noch trofu rum, also wer hunger hat kann das auch fressen...
aber naja...die katzen, die ich normal finde, finden meine eltern fast zu dünn...ich red da also gegen ne wand...
Es kommt ja auch darauf an, wie alt die Tiere sind....ab einem gewissen alter sollte man das Futter reduzieren, weil der Stoffwechsel nicht mehr so schnell ist. Meine Oma füttert ja auch seit die beiden Hunde Welpen sind das gleiche und sie bekommen gleich viele Leckerlies....aber je älter die Hunde werden, desto weniger gut verwerten sie das Futter.