ich mag alle Schäferhundartigen. Alles, was spitz ist und dem Wolf ähnlich sieht und schön groß ist. Also Malamutes, Schäferhunde, Großspitze und so weiter. Wenn ich mal groß bin, möchte ich nen Schäferhund
Ganz toll finde ich auch Dobermänner. Die sind so schön groß. Aber die sind ja relativ hibbelig, von daher bin ich mir nicht sicher, ob ich solch einem Tier gerecht werden könnte...
Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert! Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Ja nur zu wir sind bisschen vom Thema abgekommen...
Dobermänner find ich auch toll, aber manche haben eine komische Art... ziemlich empfindlich wenn es mal lauter wird, ein Freund war mal mit einem Welpen da der ist einmal durch die Wohnung galoppiert und hat alles umgeschmissen Und die Bettdecke weiter getragen und so...
LG
Sammi
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings
Das stimmt, die Schäfis, die ich kenne, sind auch alle ziemlich hibbelig. Dobis mag ich auch leiden und diie meisten anderen Riesen (Molosser) mag ich auch, aber lieber bei anderen an der Leine...
Ich bin eben einfach ein Retriever-Typ Zum Glück ist das ja ganz verschieden, nicht Saluki
Stimmt eigentlich, jeder Hund hat ja so seinen eigenen, individuellen Charakter. Und Schäfis sind im Allgemeinen ja auch recht hibbelig. Auch wenn man sie oft nicht sieht, wenn sie unter Anspannung stehen, hört man sie: sie fiepen, winseln, brummen vor sich hin. Das ist mir bisher bei JEDEM Schäferhund aufgefallen, mit dem ich näher zu tun hatte und auch bei solchen, die ich gerade in einem zufällig für den Hund stressigen Moment gesehen habe.
Letzten Endes spielt ja nicht nur die Genetik eine Rolle; das Gesamtpaket aus Genetik und Umwelteinflüssen (Aufwachsen bei der Mutter, Heranwachsen in Menschenhand, Erziehungsmethoden und Temperament des Halters) mixen einen Cocktail, der IMO kaum vorhersagbar ist. Aber das ist ja auch das Schöne an der Sache
Und mal so halbofftopic hinterher: Es wird ja immer gesagt, man soll den Hund, den man sich zulegen will, nicht nach der farbe aussuchen, sondern nach Rassecharakter und den damit verbundenen Bedürfnissen. Macht das aber in der Schönheitszucht noch etwas aus? Bei vielen Hunden geht es ja einfach nur noch darum, besonders "schön" auszusehen, auf Charakter wird ja oft kaum geachtet, wenn die Eltern mit einem "vorzüglich" aus den Schauläufen raus gehen (und die sind in ihrem Wesen im normalen Alltag eben alles andere als vorzüglich...).
Kann man sich noch auf Rassebeschreibungen verlassen?
Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich - er kommuniziert! Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen