Bierhefe ist für jeden gut, für Dich, für mich, die Hunde, die Katzen ..... Du kriegst davon feste Nägel und schöne Haare, die Hunde schönes Fell und der schwer untergewichtige Strolchi hat sich von 4 Kilo auf 8 Kilo erholt, ohne Fett zu werden, einfach nur reguliert.
Du beommst es (wos was i von D) bei uns zB bei Schlecker, kostet kaum was, eben nur eine Prise übers Futter, bemerkt keiner, da mehr oder weniger geschmacklos. Nur wenn Du ganz fies bist gibst Du es jemanden in den Kaffee, darin wirkt es wie ein Abführmittel.
Bierhefe ist ja etwas natürliches und kann keinesfalls schaden.
War das jetzt bayrisch ??, total falsche Richtung, bei uns heißt das: Was weß isch vun D. Mannemerisch! Mannheimerisch!
Mit der Bierhefe das probier ich aus, danke für den Tipp! Kann man des jeden Tag übers Futter tun? Schlecker haben wir auch Glänzenderes Fell könnte er auch gebrauchen Und wie kommt es dazu das Strolchi dann zugenommen hat? Hat des Kalorien oder so?
LG
Sammi
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings
Das gebe ich täglich aufs Futter, uns in die Suppe oder über das Gemüse, aber bitte wirklich eine Prise (so wie salzen). Es tut einfach gut, vielleicht hat er daher zugenommen? Jedenfalls ist sein Fell viel besser, genau so wie bei unserer British Kurzhaarkatze, die haben wir so entsetzlich übernommen, daß wir sie in Narkose nackig scheren lassen müßten und heute könnten wir wieder auf jede Ausstellung gehen. Auch die Krallen splittern nicht mehr.
Nicht grad für Hunde passend, aber doch eine Beschreibung, was so alles in Bierhefe steckt:
Meine Haut beweist es vielleicht auch ein bissl, über 60 Jahre alt und keine einzige Falte! Auch hatte ich nie Akne. Das gute Zeug haben schon unsere Großmütter genommen (ich meine die Großmütter aus meiner Generation). Meim Mann hat mit bald 67 Jahren noch alle Haare am Kopf!
Bayerisch schreib i oba net, bin aus Niederösterreich ....Oba vasteh tat i de Bayern scho
Das Du die Bayern verstehst glaub ich gern bei der Aussprache
So morgen kaufe ich gleich Bierhefe, ja mach nur eine Prise, Falten hab ich zwar nicht aber ich probiers mal für uns zwei aus... Und wenn Sammis Fell nicht schöner wird gibts was auf die Löffel
Das Zeug scheint wirklich was zu können, ich koche ja selbst für Hund, mir aber nix und tu da auch immer bisschen Olivenöl rein, Fleisch anbraten damit... des essen hat doch dann mehr Kalorien gelle und für die Haut u.s.w. ist es auch gut...
Gestern gab habe für drei Wuffels gekocht, Reis mit Hähnchenbrust, Gemüse Karotten und Erbsen, und Hüttenkäse, da hat Sammi ganz schön gefuttert wollte sogar denn andren was klauen... aber zu viel aufeinmal ist ja auch nicht gut...
LG
Sammi
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt, als sich selbst. Josh Billings
Die Öle haben auch einen unteschiedlichen Gehalt an Omega 3 bzw. 6 Fettsäuren.
Ich zitiere mal aus einer Ernährungswebsite:
Rapsöl: milder feiner Geschmack vielseitig verwendbar (geeignet für Rohkost, zum Dünsten und Braten) reich an Ölsäure (60,5% wirkt positiv auf Fettstoffwechselstörungen, Herz/Kreislauf Erkrankungen und Diabetes) hoher Anteil und ausgewogenes Verhältnis an Linolsäure (18,2% omega-6 Fettsäure) und alpha-Linolensäure (9,2% omega-3 Fettsäure)
Olivenöl: interessanter Geschmack sehr vielseitig verwendbar (geeignet für Rohkost, zum Dünsten und Braten) reich an Ölsäure (69% wirkt positiv auf Fettstoffwechselstörungen, Herz/Kreislauf Erkrankungen und Diabetes) etwas Linolsäure (8% omega-6 Fettsäure) und alpha-Linolensäure (0,9% omega-3 Fettsäure)
Der hohe Anteil an Omega 3 und 6 Fettsäuren ist es, der Rapsöl noch gesünder macht als Olivenöl.
*kluscheißmoduswiederausschalt*
Henry ist auch immer mal zwischendurch wieder zu dünn, dann kriegt er pro Mahlzeit einfach etwas größere Portionen. Als es mal ganz extrem war, habe ich aus unserem Barfladen gefrorenes Lammfett bekommen und ein bisschen davon ins Futter gegeben. Allerdings ist es meiner Meinung nach besser eher zu dünn zu sein als zu dick, da sich durch Übergewicht häufig Folgeerkrankungen ergeben. Ich selbst bin auch mein Lebenlang zu dünn gewesen und habe Krankheiten in der Regel genauso gut weggesteckt, wie alle anderen auch. Es kommt halt darauf an, wie stark das Untergewicht ist...
Ich war zwei Drittel meines Lebens zu dünn, aber wie gesagt "war" ... Heute esse ich die Hälfte von damals, also am Essen allein liegt es nicht, unser Körper (und auch der Tiere) ist halt hauptsächlich Haut, Knochen und Chemie (Hormone etc)
auch nicht wirklich. Unser Papa ist jetzt auch untergewichtig und was der täglich in sich reinstopft kann ich gar nicht schreiben, sonst wird mir übel, aber als Kurzfassung: zu seinem normalen Menü im Heim braucht er einen Becher Kaffeeobers, dann noch ein Packerl Grammel (Grieben) ein hartes Ei (mehr kriegt er im Heim nicht), dann trinkt er täglich ein paar rohe Eier, dazu ein paar Jausenschüsserln ..... aus, mir wird übel
Ja, der Grundumsatz ändert sich mit dem Alter. Das liegt an dem Stoffwechsel, der eben mit zunehmendem Alter geringer wird. Dann brauchts auch weniger Kalorien, um den normalen Verbrauch abzufangen.
Wenn man seine Ess- und Bewegungsgewohnheiten beibehält, dann nimmt man in der Regel irgendwann automatisch zu... Auch da gibt es natürlich Ausnahmen!
Aber isst Sammi nur bei der einzlnen Mahlzeit nicht mehr oder insgesamt nicht mehr? Sonst würde ich einfach noch eine Zwischenmahlzeit einlegen. Und was ist, wenn Du denn Fettanteil seiner Mahlzeiten erhöhst? Durch die Verwendung weniger fettarmen Fleisches zum Beispiel.